Nordrhein-Westfalen verfügt über ein breites Netz an Pflegeselbsthilfe-Angeboten. Seit 2017 gibt es die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe. Diese bieten entlastende Selbsthilfeangebote für pflegebedürftige Personen und deren Angehörige. Die mittlerweile 33 Kontaktbüros arbeiten in einem Landesnetz Pflegeselbsthilfe zusammen.
Derzeit bieten mehr als 400 aktive Gruppen in NRW Austausch und Entlastung vom Alltag in vielfältiger Form. Neben dem klassischen Gesprächskreis treffen sich pflegende und pflegebedürftige Personen zum gemeinsamen Kaffee-Trinken oder kommen in Bewegungs- und Kreativgruppen zusammen. Einige der Gruppen sind angeleitet, andere finden selbst organisiert statt.
Die Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe unterstützt und begleitet die 53 Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und ist zentraler Ansprech- und Netzwerkpartner auf Landesebene für die gemeinsamen Tätigkeiten und Themen.
Der Flyer der Pflegeselbsthilfe NRW - zum runterladen, ausdrucken und weitersagen.