Samstag, 18. November 2023
10:00 - 16:30 Uhr
Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
Ostenhellweg 42-48 / Eingang Moritzgasse
44135 Dortmund
Seminarbeschreibung: „Wie gelingt das Miteinander in unserer neuen Selbsthilfegruppe?“
Die Selbsthilfe erlebt aktuell frischen Wind: Bestehende Gruppen treffen sich wieder regelmäßig in Präsenz und neue Gruppen werden gegründet.
Für die Ansprechpersonen stehen bei der Neugründung neben einigen organisatorischen Punkten viele Fragen an: Wie funktioniert eigentlich ein Gruppenfindungsprozess mit Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen? Was brauchen wir, um ein gutes Gruppengefühl aufzubauen und wie kommen wir in ein vertrauensvolles Gespräch? Welche Erwartungen haben die einzelnen Teilnehmer*innen an das Gruppenleben und (wie) kann die Gruppe diesen gerecht werden?
Dieses Seminar zeigt Wege und Methoden auf, wie jede Gruppe ein respektvolles Miteinander gestalten und eine stimmige Arbeitsweise für sich finden kann. Wir schauen uns Rahmenbedingungen an, wie die Anzahl der Teilnehmenden, Häufigkeit und Dauer der Treffen, außerdem finden wir einen sinnvollen Ablauf und passende Inhalte für das Gründungstreffen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit hilfreichen Gruppenregeln, Empfehlungen zur Strukturierung von Gruppentreffen und dem Thema Moderation.
Methoden:
• Partner-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit
• Impulsvorträge, Moderierter Erfahrungsaustausch
• Rollenspiel für klare Moderation der Gruppentreffen
• Interaktive Übungen inkl. Transfer in die SG-Treffen
• Themenbörse für weitere Bedarfe der Teilnehmenden
Referenz des Projektleiters der Selbsthilfeakademie NRW über die Dozentin:
„Authentisch, lebendig, experimentierfreudig – Katrin Röntgen schafft es (auch digital) eine tolle Seminaratmosphäre zu gestalten und alle Teilnehmer*innen mitzunehmen. Für unsere Zielgruppe – Menschen, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren – beweist sie viel Einfühlungsvermögen. Wir schätzen zudem ihre aktivierende und wertschätzende Art, die „Erfahrungsexpert*innen" der Selbsthilfe für ihre Arbeit empowert und unterstützt. Für uns ein Glücksgriff!“